bewahrheiten

bewahrheiten
verifizieren; bestätigen; überprüfen; validieren; durch Überprüfen Richtigkeit herausstellen

* * *

be|wahr|hei|ten [bə'va:ɐ̯hai̮tn̩], bewahrheitete, bewahrheitet <+ sich>:
sich als wahr, richtig erweisen:
deine Vermutung, das Gerücht hat sich bewahrheitet.
Syn.: sich bestätigen, sich als richtig herausstellen, sich als wahr herausstellen, sich als zutreffend erweisen, sich als zutreffend herausstellen.

* * *

be|wahr|hei|ten 〈V. refl.; hat〉 sich \bewahrheiten sich als wahr erweisen, herausstellen

* * *

be|wahr|hei|ten, sich <sw. V.; hat:
sich als wahr, richtig erweisen:
das Gerücht scheint sich zu b.;
an ihm bewahrheitet sich die Prophezeiung.

* * *

be|wahr|hei|ten, sich <sw. V.; hat: sich als wahr, richtig erweisen: das Gerücht scheint sich zu b.; an ihm bewahrheitet sich die Prophezeiung; Der damals geäußerte Verdacht, die Lieferung könnte militärischen Zwecken dienen, hat sich nun bewahrheitet (NZZ 26. 8. 86, 4).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • bewahrheiten — bewahrheiten,sich:⇨bestätigen(II,1) bewahrheiten,sich→eintreten …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Bewahrheiten — * Bewahrheiten, ein albernes Wort einiger Neulinge für beweisen, S. Be Anm …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bewahrheiten — be·wa̲hr·hei·ten, sich; bewahrheitete sich, hat sich bewahrheitet; [Vr] etwas bewahrheitet sich etwas bisher Ungewisses zeigt sich als wahr ≈ etwas bestätigt sich <eine Befürchtung, eine Voraussage>: Ihre Vermutungen scheinen sich zu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • bewahrheiten, sich — sich bewahrheiten V. (Aufbaustufe) sich als richtig erweisen Beispiel: Meine Voraussagen haben sich bewahrheitet …   Extremes Deutsch

  • bewahrheiten — be|wahr|hei|ten, sich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • bewahrheiten (sich) — bewohrheite (sich) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • bestätigen — (sich) bewahrheiten; verifizieren; überprüfen; validieren; durch Überprüfen Richtigkeit herausstellen; beurkunden; verbürgen; beglaubigen; authentisieren; bevollmächtigen; …   Universal-Lexikon

  • Analogie — ist die Uebereinstimmung irgend einer neuen Sache: einer Behauptung, eines neugebildeten Wortes u. s. w. mit einer schon vorhandenen Regel oder Beobachtung; oder die Anwendung einer Regel auf einen besonderen, neugegebenen Fall, z. B. die Regel… …   Damen Conversations Lexikon

  • behaupten — aussagen; eine Behauptung aufstellen; postulieren; beteuern; betonen; versichern * * * be|haup|ten [bə hau̮ptn̩], behauptete, behauptet: 1. <tr.; hat mit Bestimmtheit aussprechen, als sicher hinstellen: etwas hartnäckig, steif und fest… …   Universal-Lexikon

  • Wort — Satzpartikel; Satzteil * * * Wort [vɔrt], das; [e]s, Wörter [ vœrtɐ] und e: 1. a) <Plural Wörter, selten e> kleinste selbstständige sprachliche Einheit, die eigene Bedeutung oder Funktion hat: ein mehrsilbiges, zusammengesetztes Wort;… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”